Qosay Sadam Khalaf wurde am 5.3.2021 bei einer Polizeikontrolle in Delmenhorst misshandelt und starb daraufhin. Der 19-jährige, der den Terror des sogenannten IS im Irak sowie die tödliche Flucht über das Mittelmeer überlebte, hatte bereits am Ort der Polizeikontrolle keine Luft mehr bekommen. Im Polizeigewahrsam erlitt er einen Atemstillstand. Er wurde wiederbelebt, starb jedoch später endgültig an den Folgen des Einsatzes in einem Oldenburger Krankenhaus. Eine Obduktion, die die Familie veranlasst hatte, belegte deutliche Spuren von Gewalt und Misshandlung.
Archiv des Autors: rholdenburg
Blockade am 8. Mai: Post von der Polizei – was nun?
Im Nachgang zu den Protesten gegen Querdenken am 8. Mai haben inzwischen mehrere Menschen Post bekommen. Da es für viele das erste Mal ist, dass sie sich in einer solchen Situation befinden, wollen wir hier über ein paar Eckpunkte informieren und helfen, Unsicherheiten auszuräumen.
Wir sind alle LinX!
Die rote Hilfe hat die bundesweite Kampagne Wir sind alle Linx! gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus gestartet.
Alle zusammen gegen den Faschismus!
> Für einen starken und konsequenten Antifaschismus aus der Zivilgesellschaft. <
Ende der Kriminalisierung!
> Wir fordern ein Ende der Kriminalisierung von Antifaschismus als Ganzes. <
Freiheit für Lina!
> Wir fordern die sofortige Freilassung der Antifaschistin Lina, welche seit dem 5. November 2020 in U-Haft sitzt. <
Die Leipziger Erklärung der Kampagne könnt ihr hier unterzeichnen.
Workshop am 01.06.: Repression bei Demos
18.3. – Freiheit für alle politischen Gefangenen!
Wie jedes Jahr ist der 18.3., der Tag der politischen Gefangenen, wichtiger Aktionstag der Roten Hilfe. Wir weisen an dieser Stelle auf das zahlreiche Material hin, das der Bundesvorstand erstellt hat, unter anderem die Sonderzeitung und das unten einsehbare Video. Dieses Jahr ist ein besonderer 18. März, denn 1921, vor 100 Jahren, wurden zum ersten Mal Solidaritätsgruppen unter dem Namen „Rote Hilfe“ gegründet. Der Anlass, das Datum zu wählen, feiert heute auch ein Jubiläum: Die Pariser Kommune wurde am 18.3.1871 ausgerufen, vor genau 150 Jahren.
Doch wir wollen nicht länger in der Vergangenheit schwelgen und fordern: Freitheit für alle politischen Gefangenen!
Rote Hilfe Zeitung 1/2021
Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Anna und Arthur halten’s Maul! – Politische Prozesse und Aussageverweigerung.
Sie kann heruntergeladen werden, wie alle Ausgaben. Sie kann außerdem bestellt werden, Mitglieder bekommen sie kostenlos zugeschickt.
Die RH Oldenburg im Maikäfer-Podcast
Anlässlich des laufenden Rondenbarg-Prozesses waren Aktive der Roten Hilfe Oldenburg zu Besuch beim Oldenburger Maikäfer-Podcast und haben über den Prozess, zunehmende Repression und die Arbeit unserer Ortsgruppe gesprochen.
Die Folge ist hier abrufbar.
Boris Pistorius und das „Antifa-Verbot“
Vor zwei Wochen sorgten die öffentlichen Überlegungen des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, Antifa-Gruppen zu verbieten, für großes Aufsehen. Wir weisen diese Repression zurück und haben eine Erklärung zahlreicher Gruppen und Einzelpersonen (hier abrufbar) bereits mitunterzeichnet. Die Rote Hilfe Hannover hat sich dazu ein paar gute Gedanken gemacht, die wir an dieser Stelle dokumentieren. Das Original ist hier abrufbar.
Der niedersächsische Innenminister Pistorius überlegt, ob und wie die Antifa zu verbieten ist. Die Rote Hilfe e.V. Hannover weist solcherlei Überlegungen scharf zurück.
Wie kam es zu diesen Überlegungen? Ein kurzer Blick auf die Ereigniskette:
Rote Hilfe Zeitung 4/2020
Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Pest und Cholera – das Virus und die Reaktion.
Sie kann heruntergeladen werden, wie alle Ausgaben. Sie kann außerdem bestellt werden, Mitglieder bekommen sie kostenlos zugeschickt.
Bundesweite Demo am 5. Dezember für Solidarität mit den Betroffenen der G20-Repression
Am Donnerstag, den 03.12. beginnt in Hamburg der nächste der sog. „G20-Rondenbarg-Prozesse“. Die Hauptverhandlung gegen 5 der insgesamt 85 Aktivist*innen, die sich für den Versuch der Blockade des G20-Gipfels rechtfertigen müssen, wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit (Jugendschutz) eröffnet. Nachdem bereits die Anklage gegen Fabio nach 5 Monaten U-Haft in sich zusammenfiel, wird hier der nächste Versuch unternommen, mithilfe des sog. „Hooligan-Paragraphen“ die Unterstützung von Demonstrationen unter Strafe zu stellen. Am Samstag, den 05.12. finden an verschiedenen Orten Solidaritäts-Demonstrationen statt. Aus Oldenburg wollen wir uns an der Demo in Hamburg beteiligen.
Die Rote Hilfe e.V. hat eine Sonderseite zu den Rondenbarg-Prozessen eingerichtet, u.a. mit Infos zu Spenden.
Die Ortsgruppe Oldenburg der Roten Hilfe unterstützt die Kampagne Gemeinschaftlicher Widerstand, die u.a. die Demo in Hamburg organisiert.