Archiv der Kategorie: General

Kundgebung: Gemeinsam gegen Repression

Das Bündnis Antifaschistische Praxis verteidigen ruft zur Kundgebung in Bremen am 1.12.2023 auf:

Am 31. Mai, dem Tag der Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Verfahren, wurden Solidaritätsaktionen im gesamten Bundesgebiet mit heftigen Repressionen überzogen.

Auch in Bremen sind mehrere hundert Menschen auf die Straße gegangen, um ihre Wut gegen die zunehmende Kriminalisierung von antifaschistischer Praxis auszudrücken und Position für die verurteilten Antifaschist*innen zu beziehen. Die mediale Hetzkampagne im Vorfeld der Demo gipfelte in einem Großaufgebot der Polizei, was keinen Zweifel daran ließ, dass jeglicher Protest von vornherein unterbunden werden sollte.

Weiterlesen

Kampfansage an Versammlungsfreiheit: Razzien gegen antifaschistische Demonstrant*innen

In einer groß angelegten konzertierten Aktion durchsuchten vermummte Polizeieinheiten am 8. November 2023 die Wohnungen zahlreicher Antifaschist*innen im ganzen Bundesgebiet. Vorwand für den Repressionsschlag waren die Proteste gegen einen rechten Aufmarsch am 1. Mai 2023 in Gera, bei dem die Einsatzkräfte brutal gegen die antifaschistische Demonstration vorgegangen waren und über 250 Nazigegner*innen stundenlang in Freiluftgewahrsam festhielten. Der damalige Einsatz war im Nachgang harsch kritisiert worden. Den meisten von der jetzigen Durchsuchung Betroffenen wird ausschließlich zur Last gelegt, an der Versammlung teilgenommen zu haben. Weiterlesen auf rote-hilfe.de

9 Monate Haft für eine Kohlekraftwerksblockade?

Die Gruppe „Block Neurath“ hatte 2021 erfolgreich die Züge zur Kohlezufuhr des Kraftwerks Neurath blockiert. Inzwischen laufen Prozesse gegen die beteiligten Aktivist*innen. So wurde ein Mitglied der Gruppe vom Amtsgericht Grevenbroich im April 2023 zu 9 Monaten Haft ohne Bewährung (!) verurteilt. Anstatt die Versursacher*innen und Profiteur*innen der Klimakrise endlich zur Verantwortung zu ziehen, sollen offensichtlich Aktivist*innen und Unterstützer*innen mit skandalösen Urteilen engeschüchtert werden.

Natürlich wurde diese absurde Strafe nicht akzeptiert, sodass am 27.10. vor dem Landgericht Mönchengladbach das Berufungsverfahren beginnt. Auch am 30.10. findet ein Prozesstermin gegen eine weitere beteiligte Person vor dem Amtsgericht Grevenbroich statt.

Wir erklären uns mit den Aktivist*innen solidarisch und rufen zur Teilnahme an der Solidaritätskundgebung am Fr, 27.10. 2023 ab 8.30 Uhr vor dem Landgericht Mönchengladbach auf! Ihr könnt die Aktivist*innen auch finanziell unterstützen.

Mehr Informationen zu den Aktionen und Prozessen: https://antirrr.nirgendwo.info/block-neurath/

Repression wegen Antifa-Ost-Solidemo: Vernetzung und Beratung

Der Bremer EA bietet ein Info- und Vernetzungstreffen für alle an, die wegen der Bremer Antifa-Ost-Solidemo am 31.5. von Repression betroffen waren oder sind, bzw. das noch erwarten. Es findet am 14.6. um 18.30 im Alten Sportamt in Bremen statt.

Betroffene können natürlich in unsere reguläre Beratung kommen, die immer am 3. Dienstag des Monats um 18 Uhr im Alhambra stattfindet. Wer an diesem Termin nicht kann, kann uns auch per E-Mail kontaktieren um einen anderen Termin auszumachen – bitte verschlüsselt (falls das nicht möglich ist, ohne irgendwelche relevanten Infos, nur zum Zweck der Terminabsprache)!

Tag X im Antifa-Ost-Verfahren

Am Mittwoch den 31.5. wird das OLG Dresden sein Urteil im Antifa-Ost-Verfahren verkünden. Die Bundesanwaltschaft wirft den Angeklagten um Lina die „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ nach §129 vor und fordert Haftstrafen von bis zu 8 Jahren. Hierzu eine Einschätzung der Roten Hilfe und ein Statement der Kampagne „Wir sind alle Linx“.

Dieser Prozess ist ein Angriff auf alle antifaschistischen Strukturen, den wir nicht einfach so hinnehmen dürfen! Deshalb bereitet euch vor und kommt zur Tag-X-Demo:

Freiheit für alle inhaftierten und angeklagten Antifaschist*innen!

3 Jahre Hanau – Demo am 19.2.

Wir unterstützen folgenden Demo-Aufruf von United Against Racism Oldenburg.

3 Jahre Hanau – 3 Jahre kämpfen für Aufklärung und politische Konsequenzen
Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Terroranschlag von Hanau zum dritten Mal. Auch in diesem Jahr wollen wir in Oldenburg die Forderungen der unermüdlich kämpfenden Angehörigen und Familien laut auf die Straße tragen und gleichzeitig den ermordeten Menschen gedenken.

Weiterlesen bei United Against Racism: Instagram Facebook.

 

Unsere Solidarität gegen Repression – Treffen am 2.2.

Die staatliche Repression hat auch dich erwischt? Ob in #Lützerath oder gegen Leerstand und mehr Freiräume. Der Kampf für eine bessere Welt ist auch immer mit einer Auseinandersetzung  mit Polizeigewalt und Anzeigen sowie Strafbefehlen verbunden.

Mit diesem Stress sollte kein Aktivisti alleine bleiben. Damit ihr bestens für das Kommende vorbereitet seid, wollen wir euch die Palette an solidarischen Unterstützungsmöglichkeiten näher bringen.

Kommt dazu gerne am Donnerstag den 2.2. um 18.30 Uhr zu einem ersten Treffen ins Alhambra. Im Anschluss gibt es dort noch voKü + Kneipe.

Oury Jalloh * Aufruf zur Gedenkdemonstration am 7. Januar 2023 in Dessau

Oury Jalloh * Demoplakat

Wir rufen zur Teilnahme an der Gedenkdemonstration für Oury Jalloh am Samstag, dem 7. Januar 2023 in Dessau auf. 

https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/

18 Jahre Kampf für die Aufklärung des Mordes an Oury Jalloh!

Am Samstag, dem 7. Januar 2023, ist der 18. Todestag von Oury Jalloh. Vor 18 Jahren wurde Oury rechtswidrig in Dessau in Polizeigewahrsam genommen, körperlich misshandelt, auf einer Matratze fixiert und angezündet.

Weiterlesen

Antirepressionsworkshop am 31.05.

Die letzten Monate in Oldenburg waren stark von teilweise unberechenbarer Repression durch die Polizei geprägt – vor allem im Kontext von Aktionen gegen Querdenker*innen. Nicht nur für Aktivistis mit weniger Erfahrung erzeugt das Unsicherheit und teilweise auch Angst. Um etwas Klarheit und Ruhe zu schaffen, laden wir am Dienstag, den 31.05., um 19:30 Uhr zu einem Antirepressions-Workshop ein. Der Workshop wird im Saal des Alhambra stattfinden.

Im Workshop geht es vor allem um folgende Fragen: Wie bereite ich mich auf die Demo vor? Wann mache ich mich strafbar und was hat das für Konsequenzen? Was tun, wenn ich danach Post von der Polizei bekomme? Aber auch auf eure Fragen freuen wir uns und helfen euch gerne. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich