Wir rufen zur Teilnahme an der Internationalen Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen am 6.5. um 15 Uhr auf, veranstaltet von der Deutsch-Niederländischen Initiative 8. Mai.
Mehr Infos:
Wir rufen zur Teilnahme an der Internationalen Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen am 6.5. um 15 Uhr auf, veranstaltet von der Deutsch-Niederländischen Initiative 8. Mai.
Mehr Infos:
Wir unterstützen folgenden Demo-Aufruf von United Against Racism Oldenburg.
3 Jahre Hanau – 3 Jahre kämpfen für Aufklärung und politische Konsequenzen
Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Terroranschlag von Hanau zum dritten Mal. Auch in diesem Jahr wollen wir in Oldenburg die Forderungen der unermüdlich kämpfenden Angehörigen und Familien laut auf die Straße tragen und gleichzeitig den ermordeten Menschen gedenken.
Weiterlesen bei United Against Racism: Instagram Facebook.

Wir rufen zur Teilnahme an der Gedenkdemonstration für Oury Jalloh am Samstag, dem 7. Januar 2023 in Dessau auf.
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
18 Jahre Kampf für die Aufklärung des Mordes an Oury Jalloh!
Am Samstag, dem 7. Januar 2023, ist der 18. Todestag von Oury Jalloh. Vor 18 Jahren wurde Oury rechtswidrig in Dessau in Polizeigewahrsam genommen, körperlich misshandelt, auf einer Matratze fixiert und angezündet.

Am 18.11. werden um 19h Referen*innen des EA Dresden einen Vortrag zum Antifa Ost Verfahren im Alhambra halten. Anschließend wollen wir gerne mit euch den Abend gemütlich in der Kneipe mit Musik, Kaltgetränken und vielleicht der ein oder anderen Diskussion ausklingen lassen. Wer es nicht zum Vortrag schafft, kann auch am Samstag nach Bremen fahren.
Aus dem Ankündigungstext:
Das Antifa Ost Verfahren neigt sich einem vorläufigen Ende entgegen. Zeit Bilanz zu ziehen: der Vortrag bietet einen Überblick über den Verlauf des Verfahrens und eine Analyse des Sonderrechtssystem des § 129 StGB. Wir sprechen mit euch über den Fall Johannes Domhöver, sexualisierte Gewalt, Solidarität und Repression. Außerdem werfen wir einen Blick auf einige Methoden der Ermittlungsbehörden im Verfahren. Zum Abschluss möchten wir noch einen Blick auf die inhaltliche Begründung für militanten Antifaschismus werfen.

Bremen ist immer mal eine Reise wert… rund um den Tag der politischen Gefangenen finden dort mehrere interessante Veranstaltungen zum Thema Repression statt.
Mehr Infos
Am 18. März ist der Aktions- und Kampftag für die Freiheit der politischen Gefangenen. Wie jedes Jahr gibt es auch 2022 wieder eine Sonderzeitung der Roten Hilfe. [pdf]

Am 09.03. stehen um 9 Uhr vier Aktivist*innen der Gruppe Animal Rebellion in Oldenburg vor Gericht. Sie waren im Oktober 2021 während des Wochenmarkts auf das Dach des Kiosks am Pferdemarkt geklettert, um auf die verheerenden Folgen der Tierindustrie aufmerksam zu machen. Dafür sind sie von der Stadt Oldenburg wegen Hausfriedensbruchs angezeigt worden.
Der Radikalenerlass wurde vor 50 Jahren verabschiedet, ist aber leider immer noch aktuell. Am 18. Februar von 18.00 bis 19.30 veranstaltet die Rote Hilfe e.V. dazu eine Online-Diskussionsveranstaltung mit Lothar Letsche, Silvia Gingold und Michael Csaszkóczy.
Zugangsdaten: https://rote-hilfe.collocall.de/b/dem-fhi-gxj-zkk