Mehr Infos: https://tumulte.org/2025/02/events/bremer-aktionswochen-gegen-repression-2025/

Dieses Jahr wird die Rote Hilfe 100 Jahre alt und wir haben ein spannendes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt:
Bei allen Veranstaltungen wird die Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe 1924–2024“ gezeigt. Wir hoffen viele bei euch bei den Veranstaltungen zu sehen!
Der Budapest-Komplex stellt derzeit einen der größten Repressionsschläge gegen Antifaschist:innen in Deutschland dar. Während Tobi schon seit über einem Jahr in Ungarn im Knast sitzt, wurde jetzt auch Maja an den faschistoiden und queerfeindlichen Staat in einer taktischen Nacht- und Nebelaktion ausgeliefert. Weitere Beschuldigte werden per Öffentlichkeitsfahndung gesucht und ihre Umfelder drangsaliert und überwacht. Als Grundlage dient wieder einmal der Paragraph 129. Dabei wird das Drohszenario Ungarn immer wieder durch deutsche Ermittlungsbehörden ausgenutzt, um Genoss:innen zu Geständnissen und Verrat zu bringen.
Der Vortrag soll einen Überblick über die Geschehnisse des letzten Jahres in Deutschland, Italien und Ungarn geben, wie der Komplex medial aufgegriffen wurde, womit sich betroffene Genoss:innen derzeit konfrontiert sehen und was eine solidarische Linke jetzt tun kann.
Am 30. Juni 1994 wurde der kurdische Jugendliche Halim Dener von einem deutschen Polizisten beim Plakatieren in Hannover erschossen. Sein Tod löste unmittelbar heftige Proteste, eine jahrelange Auseinandersetzung um die Umstände und die Verantwortung der Polizei sowie einen langen Prozess vom Erinnern hin zum würdevollen und aktiven Gedenken aus.
Wir demonstrieren und protestieren angesichts und gegen die Kriege dieser Welt. Wir beobachten, wie fortschrittliche Bewegungen weltweit unterdrückt und bekämpft werden, und wir stellen uns in internationaler Solidarität an ihre Seite. Wir sind nicht bereit, die Abschottungspolitik der Regierenden an den Außengrenzen hinzunehmen. Wir lehnen uns auf gegen die Repression und die Aushöhlung der Grundrechte. Wir sind traurig, zornig, wütend angesichts von rassistischer Polizeigewalt und rechtem Terror. Wir nehmen die Verbotspolitik nicht mehr hin.
Lasst uns überall dort, wo wir dies tun, Halim Dener und seine Geschichte lebendig werden lassen:
In unseren Aufrufen, Flugblättern und Reden. In unseren Liedern und Transparenten. In unseren Kämpfen und politischen Arbeiten.
Lasst uns zusammenkommen am 06.07.2024 in Hannover – zur großen Demonstration zum 30. Todestag von Halim Dener. Lasst uns unsere KÄMPFE VERBINDEN und zeigen, dass die antirassistischen und internationalistischen Antworten auf die Krisen dieser Welt lebendig sind.
Demoaufruf: https://halimdener.blackblogs.org/2024/03/08/kampagne-halim-dener/
Auch dieses Jahr organisiert die Initiative 8. Mai wieder eine deutsch-niederländische Gedenkveranstaltung zum 8.Mai in der Begräbnisstätte Esterwegen. Dieses Jahr wird es in einer der Reden aus Anlass des 100-Jahre-Jubiläums der Roten Hilfe auch um die Geschichte der Roten Hilfe in der Region gehen.
Flyer mit Infos [pdf]
Aufruf zum Gedenken (auf deutsch):
Sommer 2017 – das Gipfeltreffen der G20-Staaten findet in Hamburg statt. Auf den Straßen trifft der größte Polizeieinsatz der Stadtgeschichte auf vielfältigen, lauten und entschlossenen Protest aus aller Welt.
Einer der vielen Demonstrationszüge mit ca. 200 Teilnehmer*innen wird auf dem Weg zu den Blockadeaktionen in der Straße „Rondenbarg“ von der Polizei brutal zerschlagen, zahlreiche Menschen werden verletzt, verhaftet, mit Strafverfahren überzogen.
Wir wollen euch auf ein paar spannende anstehende Veranstaltungen in Oldenburg & Bremen aufmerksam machen
Mittwoch, 20.9. 19:00 – Zakk, Bremen:
10 Monate Knast, 6 Jahre illegal – Veranstaltung mit dem Aktivisten Smily
Wochenende 22.-24.September – BDP am Hulsberg, Bremen:
Workshop: REPRESSION kann uns alle treffen!
Donnerstag, 5. Oktober 19:30 – Alhambra, Oldenburg:
Kneipe & Vernetzung: Antirepressions-Kneipe
Mittwoch, 11. Oktober 19:30 – Alhambra, Oldenburg:
Vortrag und Diskussion: Restorative Justice – Alternative(n) zu einem repressivem Strafsystem. Mit Rehzi Malzahn
Wir rufen zur Teilnahme an der Internationalen Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen am 6.5. um 15 Uhr auf, veranstaltet von der Deutsch-Niederländischen Initiative 8. Mai.
Mehr Infos: