Bremen ist immer mal eine Reise wert… rund um den Tag der politischen Gefangenen finden dort mehrere interessante Veranstaltungen zum Thema Repression statt.
Mehr Infos
Bremen ist immer mal eine Reise wert… rund um den Tag der politischen Gefangenen finden dort mehrere interessante Veranstaltungen zum Thema Repression statt.
Mehr Infos
Der Radikalenerlass wurde vor 50 Jahren verabschiedet, ist aber leider immer noch aktuell. Am 18. Februar von 18.00 bis 19.30 veranstaltet die Rote Hilfe e.V. dazu eine Online-Diskussionsveranstaltung mit Lothar Letsche, Silvia Gingold und Michael Csaszkóczy.
Zugangsdaten: https://rote-hilfe.collocall.de/b/dem-fhi-gxj-zkk
Das folgende Grußwort des Bundesvorstands der Roten Hilfe e.V. haben wir auf dem Globalen Klimastreik am 24.9.2021 in Oldenburg vor dem Auftakt der Demo des antikapitalistischen Blocks verlesen.
Liebe Freund*innen, liebe Genoss*innen und Mitstreiter*innen,
die Klimaproteste sind laut, sie setzen wichtige Zeichen, und sie streuen Sand ins Getriebe des klimazerstörenden kapitalistischen Normalbetriebs. Weiterlesen
Qosay Sadam Khalaf wurde am 5.3.2021 bei einer Polizeikontrolle in Delmenhorst misshandelt und starb daraufhin. Der 19-jährige, der den Terror des sogenannten IS im Irak sowie die tödliche Flucht über das Mittelmeer überlebte, hatte bereits am Ort der Polizeikontrolle keine Luft mehr bekommen. Im Polizeigewahrsam erlitt er einen Atemstillstand. Er wurde wiederbelebt, starb jedoch später endgültig an den Folgen des Einsatzes in einem Oldenburger Krankenhaus. Eine Obduktion, die die Familie veranlasst hatte, belegte deutliche Spuren von Gewalt und Misshandlung.
Im Nachgang zu den Protesten gegen Querdenken am 8. Mai haben inzwischen mehrere Menschen Post bekommen. Da es für viele das erste Mal ist, dass sie sich in einer solchen Situation befinden, wollen wir hier über ein paar Eckpunkte informieren und helfen, Unsicherheiten auszuräumen.
Die rote Hilfe hat die bundesweite Kampagne Wir sind alle Linx! gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus gestartet.
Alle zusammen gegen den Faschismus!
> Für einen starken und konsequenten Antifaschismus aus der Zivilgesellschaft. <
Ende der Kriminalisierung!
> Wir fordern ein Ende der Kriminalisierung von Antifaschismus als Ganzes. <
Freiheit für Lina!
> Wir fordern die sofortige Freilassung der Antifaschistin Lina, welche seit dem 5. November 2020 in U-Haft sitzt. <
Die Leipziger Erklärung der Kampagne könnt ihr hier unterzeichnen.
Wie jedes Jahr ist der 18.3., der Tag der politischen Gefangenen, wichtiger Aktionstag der Roten Hilfe. Wir weisen an dieser Stelle auf das zahlreiche Material hin, das der Bundesvorstand erstellt hat, unter anderem die Sonderzeitung und das unten einsehbare Video. Dieses Jahr ist ein besonderer 18. März, denn 1921, vor 100 Jahren, wurden zum ersten Mal Solidaritätsgruppen unter dem Namen „Rote Hilfe“ gegründet. Der Anlass, das Datum zu wählen, feiert heute auch ein Jubiläum: Die Pariser Kommune wurde am 18.3.1871 ausgerufen, vor genau 150 Jahren.
Doch wir wollen nicht länger in der Vergangenheit schwelgen und fordern: Freitheit für alle politischen Gefangenen!
Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Anna und Arthur halten’s Maul! – Politische Prozesse und Aussageverweigerung.
Sie kann heruntergeladen werden, wie alle Ausgaben. Sie kann außerdem bestellt werden, Mitglieder bekommen sie kostenlos zugeschickt.
Anlässlich des laufenden Rondenbarg-Prozesses waren Aktive der Roten Hilfe Oldenburg zu Besuch beim Oldenburger Maikäfer-Podcast und haben über den Prozess, zunehmende Repression und die Arbeit unserer Ortsgruppe gesprochen.
Die Folge ist hier abrufbar.